COMPUTER ARCHAEOLOGY GAME SCIENCE DIGITAL HUMANITIES COMPUTER PHILOLOGY
»Informatik ist die Ingenieurwissenschaft des Geistes.«
(Karl Ganzhorn)

Stefan Höltgen (Unix timestamp 57728100) studied German Philology, Philosophy, Sociology, and Media Studies at the Friedrich-Schiller-Universität Jena from 1996 to 2000. From 2003 to 2009, he continued his studies as a PhD student at the University of Bonn where he gained his PhD (Dr. phil.) in 2009 in the field of Modern German Literature. In 2011, the scholar started working as a post-doc researcher and university lecturer at the Department of Media Science at the Humboldt University of Berlin. He earned his ScD (Dr. rer. nat.) from 2015 to 2020 with a thesis on “The Archaeology of Early Microcomputers and Their Programming” at the Department of Computer Science at the aforementioned institution. In 2016/17, he was a substitute professor for Media, Algorithm, and Society at the University of Paderborn. Furthermore, he also functioned as a visiting lecturer at the University of Arts (Berlin), the University of Greenwich (London), the University of Potsdam, the University of Linköping (Sweden), and the University of Bonn.

Currently, he is Professor for Game Design and Game Studies at SRH Heidelberg. Since 2015, he functions as the co-editor of the book series “Computerarchäologie” and from 2017-2022 as the editor of the textbook series “Medientechnisches Wissen”. He also works as an essayist, critique, reviewer, and publicist for a myriad of German online and offline media. Beyond that, he is the co-founder and curator of the “Vintage Computing Festival Berlin” and the academic advisory council for the Oldenburg Computer Museum, speaker of the "Computer and Computer Science History" group of the German association of Computer Science and the convenor of the working group "Games" at the Society for Digital Humanities in German-language Countries.

His current research interests are the cultural and technical history of programming languages (especially BASIC), the philology of programming languages, the theory and praxis of hardware and software preservation, computer science didactic with games and toys (Toy Computing) for non-STEM students, and the reframing of media science as a structural science.

Affiliations

55

Classes

24

Books

105

Papers

71

Talks

Science

Academic Curriculum

2015 - 2020

ScD Doctorade (Dr. rer. nat.)

Computer Science at the Faculty for Mathematics and Sciences of the Humboldt University in Berlin, Supervisors: Prof. Dr. Niels Pinkwart, Prof. Dr. Wolfgang Ernst, and Prof. Dr. Raúl Rojas. Grade: magna cum laude. Thesis: "OPEN HISTORY. Archäologie der frühen Mikrocomputer und ihrer Programmierung" (PDF)

2016 - 2017

Professorship

Substitute for the Chair for Media, Algorithms, and Society at the University Paderborn (teaching and research).

2011 - 2022

Assistant Professor

Post-Doc at the Chair for Media Theory at the Department for Musicology and Media Science at the Humboldt University Berlin, independent field for teaching and research »Time-based Media and Time-critical Media Processes«.

2008 - 2009

Scientific Assistant

Substitute Assistant at the Department for Modern German Literatur at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University Bonn.

2003 - 2009

PhD Doctorate (Dr. phil.)

Modern German Literatur at the Faculty for German Philology, Comparative and Cultural Studies at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University Bonn, Supervisors: Prof. Dr. Michael Wetzel and Prof. Dr. Jürgen Fohrmann, Grade: magna cum laude. Thesis: "Schnittstellen. Die Konstruktion von Authentizität im Serienmörderfilm" (PDF)

1998 - 2000

Minor Subject Certificate

Medida Studies at the Friedrich-Schiller University Jena

1996 - 2000

Student Assistant and Tutor

at the Departments for Sociology, Philosophy, and Media Studies at the Friedrich-Schiller University Jena

1996 - 2000

Magister Artium

German Philology (major), Philosophy and Sociology (minors) at the Friedrich-Schiller University Jena. MA thesis: "Spiegelbilder. Strategien der ästhetischen Verdopplung in den Filmen von David Lynch"

Current Research

2022 - today

Computer Philology

"Technical Lectures of the BASIC Programming Culture". Research project at the Department for Media Studies at the University of Bonn.

2011 - 2022

Computer Archaeology

Interdisciplinary Project to examine todays and historical (1975-1995) hobby computer culture and its contexts with the methods of STEM and media science.

2019 - today

BASIC

Researching the programming language BASIC, its dialects, paratexts, predecessors and sucessors with the methods of computer science, media science, linguistics, and literature studies

2012 - today

Game Circuits

Establishing a tool kit for analyzing computer game surfaces and subfaces with media scientific and media archaeological instrumentation.

2017 - today

Toy Computing

Examining computing toys of the past and the present to establish a computer-science didactic for non-STEM students (with a focus on "Minecraft" and "Lego")

2017 - today

Media-Structural-Science

Reframing media science as a structural science with a focus on the use of media technology as knowledge technology in the Sciences and Humanities

Finished Projects

2010 (discontinued)

Porno-graphing the Private

An investigation of pornography as an advancing meidal deconstruction of the private (with a focus on gonzo and internet porn).

2008-2010

Post-apocalyptic Studies

Media presentation of the Cold war regarding the depiction of media und weapon technology in film und literatur.

2003 - 2009

The Discourses of Media and Violence in Movies

An examination of the depiction and discursivation of (media) violence in the movies. (PhD project on the media and violence in serial killer movies)

1997 - 1999

David Lynch

Analysis of David Lynch's movies "Blue Velvet", "Twin Peaks - Fire walk with me", and "Lost Highway" as examples of postmodern auto-reflection and semiotic recursion (published MA thesis)

Current Publications

Books

  • >OPEN HISTORY_ Archäologie des Retrocomputings. Berlin: Kadmos 2022.

  • RESUME. Hands-on Retrocomputing (Reihe: Computerarchäologie, Band 1). Bochum: Projekt-Verlag 2016, 2. Aufl. 2021.

  • Schnittstellen. Serienmord im Film. Marburg: Schüren 2010.

  • Schnittstellen. Zur Konstruktion von Authentizität im Serienmörderfilm (Diss., Dr. phil.). Bonn 2009. (PDF)

  • Spiegelbilder. Strategien der ästhetischen Verdopplung in den Filmen von David Lynch. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2001.

  • (more)

  • Series Editions

  • Medientechnisches Wissen. Seit 2017 im Oldenbourg/DeGruyter-Verlag (Berlin/Boston). (Link)

  • Zus. m. Sebastian Bach und Sebastian Felzmann: Computerarchäologie. Seit 2015 im Projekt-Verlag (Bochum). (Link)

  • Zus. m. Christian Hoffstadt: Post-apocalyptic Studies. 2010-2014 im Projekt-Verlag (Bochum). (Link)

  • (more)

  • Book Editions

  • Medientechnisches Wissen - Band 4: Elektronik, Elektronikpraxis, Computerbau. Berlin/Boston: Oldenbourg/DeGruyter 2022.

  • Medientechnisches Wissen - Band 3: Mathematik, Physik, Chemie. Berlin/Boston: Oldenbourg/DeGruyter 2020.

  • Zus. m. Moritz Hiller: Archäographien. Aspekte einer radikalen Medienarchäologie. Festschrift für Wolfgang Ernst. Basel: Schwabe 2019.

  • Medientechnisches Wissen - Band 2: Informatik, Programmierlehre, Kybernetik. Berlin/Boston: Oldenbourg/DeGruyter 2018.

  • Zus. m. Marianna Baranovska: HELLO, I'M ELIZA. 50 Jahre Gespräche mit Computern (Reihe: Computerarchäologie, Band 4). Bochum: Projekt-Verlag 2018.

    (more)

  • Book Chapters

  • Game Science. Vorüberlegungen zu einer (medien)wissenschaftlichen Computerspielarchäologie. In: Lukmann, C. (Hg.): Kontrollmaschinen. Zur Dispositivtheorie des Computerspiels. (Reihe: Medien’Welten, Band 30), Münster u.a.: LIT 2022, S. 85-107.

  • From Bugs to Features. An Archaeology of Errors and/in/as Computer Games. In: Korolkova, Maria/Barker, Timothy (Hgg.): Miscommunication: Errors, Mistakes, and the Media. London: Bloomsbury Publ. 2022, S. 265-283.

  • Little Data. Fraktale Bildkompression: Von einer netzhistorischen Miszelle zum medienstrukturellen Bruch. In: Balke, Friedrich/Siegert, Bernhard/Vogl, Joseph (Hgg.): Jahrbuch Archiv für Mediengeschichte 19: »Kleine Formen«. Berlin: Verlag Vorwerk 8 2021, S. 87–99.

  • Brain Lego. Toy Computing with Lego Bricks. In: Adamatzky, Andrew/Lestocart, Louis-José (Eds.): Thoughts on Unconventional Computing. Bristol: Luniver Press 2021, pp. 101-105.

  • From Bugs to Features. An Archaeology of Errors and/in/as Computer Games. In: Korolkova, Maria/Barker, Timothy (Eds.): Miscommunication: Errors, Mistakes, and the Media. London: Bloomsbury Publ. 2021, pp. 265-283.

    (more)

  • Papers

  • Hardwhere – Softwhere. Eine Archäologie der/als Navigation durch Strukturspeicher. In: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Ausg. 1/2022: Navigation. Praktiken – Medien – Theorien – Epistemologien, S. 139-161. (Link)

  • »Und wenn ich diese Taste drück’…« Sounds und ihre Programmierung in BASIC-Spielen. In PPAIDIA. Zeitschrift für Computerspielforschung. 23.03.2022. (Link)

  • Brain Lego. Toy Computing with Lego Bricks. In: Adamatzky, Andrew (Ed.): LINKSs Special Issue 1: Unconventional Computing. 2021, pp. 101-105. (Link)

  • Mit dem Computer spielen. Analogien und Physiologien im Spiel mit der Spannung. In: PAIDIA. Zeitschrift für Computerspielforschung. 30.09.2020. (Link)

  • Als die Daten reisen lernten. Zur Archäologie der Disketten-Magazine. In: Digital Talk, Nr. 108 (2020) [Disketten-Magazin für den Commodore 64]. (Link)

    (more)

  • Lexicon Contributions

  • Entries: "Rape-Revenge-Film", "Gore-Film", "Zombiefilm", "Kannibalenfilm", "Kannibalismus", "Simulakrum", "Metalepse", "§ 131 StGB", "chok", "Laserdisc", "Selbstreferenz", "Simulation", "BpjS", "§ 184 StGB", "Horrorkomödie", "Pathologischer Killer" (alternativ), "Pseudo-Dokumentarfilm", "Selbstreferenz", "übersinnlicher Horror", "uncut version", "Utopie", "Vampir/Vampirfilm", "weibliche Täter". In: Bender, Theo/Wulff, H.-J. (Hgg): Lexikon der Filmbegriffe. Mainz: Bender 2003). (Link)

  • Entry: "Scanners". In: Töteberg, Michael (Hg.): Metzler Film-Lexikon, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 2005, S. 564f.

  • Entries: "Anästhetik", "Autor" (zus. mit Patrick Baum), "Das Erhabene", "Hyperrealität", "Paratext", "Postmoderne" (zus. mit Patrick Baum), "Simulacrum", "Simulation/Simulationstheorie". In: Höltgen, Stefan/Baum, Patrick (Hgg.): Lexikon der Postmoderne. Bochum: Projekt Verlag 2010.

    (more)

  • Book Reviews

  • Qua vadis, Homo Spaciens? In: Spektrum der Wissenschaft, 29.09.2022.

    (Link)

  • Die Welt ist alles, was der Zufall ist. In: Spektrum der Wissenschaft, 28.07.2021.(Link)

  • Mensch und KI. Verschmelzen Mensch und Technik? Gibt es ein außerkörperliches Bewusstsein? Ein Technikphilosoph entwirft eine Philosophie der künstlichen Intelligenz. Rezension zu: Bernhard Irrgang: Roboterbewusstsein, automatisiertes Entscheiden und Transhumanismus. In: Spektrum der Wissenschaft, 08.09.2020 (Link)

  • Thinking with Minor Platforms. Rezension zu: Benjamin Nicoll "Minor Platforms in Video Game History". In: PAIDIA. Zeitschrift für Computerspielforschung, 18.05.2020. (Link)

  • Wie Gefährlich sind Facebook & Co.? Rezension zu: Claudia Gorr, Michael C. Bauer (Hg.): Gehirne unter Spannung. In: Spektrum der Wissenschaft, 25.03.2020. (Link)

    (more)

  • Media Appearances

  • Spielst du schon oder lebst du nur? In: ZDF sonntags, 02.06.2019. (Link)

  • Hakenkreuze in Computerspielen. In: Tagesthemen, ARD, 22.08.2018. (Link)

  • Computerarchäologie. In: Alpha Forum, ARD Alpha, 03.06.2016. (Link)

  • Tonband statt Tonvase. In: Heute-Journal, ZDF, 26.01.2016.

  • Das Kabinett des Dr. Höltgen. Medienarchäologischer Fundus in Berlin. In: Deutschlandfunk Kultur: Kompressor, 11.07.2019. (Link)

    (more)

  • Current Events

    • all
    • Festivals
    • Exhibitions
    • Talks & Conferences

    Events (choice)

    • Staged Conferences
      • »Was war Künstliche Intelligenz? Konturen des Forschungsfeldes in Deutschland 1975 – 2000«, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Informatik- und Computergeschichte der Gesellschaft für Informatik e.V., 13.-15.05.2022 im Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. (Link)
      • Zus. m. Melanie Fritsch: »Game Science – Digital Humanities for Games and Gaming«. Kickoff-Workshop der AG Spiele im DHd e.V., 12.03.2022, online. (Link)
      • "Hard Bit Rock. Computer & Music" Lecture Performances im Rahmen des Vintage Computing Festivals 2022 (08.10.2022, Humboldt-Universität, Berlin). (Link)
      • "COMPUTER SPACE. 50 Jahre Hardware, Software und Wetware im Weltraum." Tagung im Rahmen des Vintage Computing Festivals 2019 (13.10.2019, Deutsches Technikmuseum, Berlin). (Link)
      • "Computerdemos. Zum 50. Geburtstag der 'Mother of all Demos'". Tagung im Rahmen des Vintage Computing Festivals 2018 (30.09.2018, Deutsches Technikmuseum, Berlin). (Link)

    • Staged Lecture Series
      • Sommersemester 2013: "SHIFT - RESTORE - ESCAPE. Retrocomputing und Computerarchäologie." Vortragsreihe/Ringvorlesung am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft (Humboldt-Universität zu Berlin). (Link)
      • Seit 2019: "Signals & Noises - Vorträge, Workshops und Demonstrationen zur Computerarchäologie". Reihe im Signallabor Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft (Humboldt-Universität zu Berlin). (Link)

    • Talks at Conferences
      • »›Humanities of the Digital‹ – Philologische Perspektiven auf Codes als Beitrag einer computerarchäologischen Knowledge Preservation« auf der Tagung »Digitale Schriftlichkeit – Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift«, 09.-16.12.2022, Institut für Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
      • »Raum und Zeit der Medien« im Rahmen der Ringvorlesung »Künste außer Raum und Zeit«, 02.02.2022, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy, Leipzig.
      • (mit Melanie Fritsch): »BOING BOOM TSCHAK. (Be)Schreibungen von Sounds in BASIC-Manuals« auf der Tagung »Hard Bit Rock – Computer und Musik – Lecture Performances«, 08.10.2022, Humboldt-Universität zu Berlin.
      • (mit Thomas Fecker): »Retro Fitting History: Vorbereitung einer Ausstellung historischer Computer in epistemologischer Reflexion« auf der Jahrestagung des Interdisziplinären Gremiums Technikgeschichte des VDI, 15.-16.09-2022, Deutsches Technikmuseum, Berlin.
      • »Doomsday Machines. Computers and Computing in Cold War Fiction«, auf dem Workshop »Post-apocalyptic computing« am »Center for Unconventional Computing«, 07.07.2022, University of West England (Bristol, England).
    • Other Talks
      • "ArtWare. Computer Archaeological Re-Enactments of Early Computer Arts." (01.03.2019, Winchester School of Arts, University of Southamptom, Winchester/England).
      • Vortrag: "Heart of Glass. Silicon, a Medium within Media." (28.02.2019, Sussex Humanities Lab, University of Sussex, Sussex House, Falmer, Brighton/England).
      • "Toy Computing. Learning and Teaching Computer Science - unconventionally." (27.02.2019, International Center for Unconventional Computing (University of West England, Bristol/England).
      • "From Bugs to Features. A Computer Archaeology of Errors and/in/as Games." (14.01.2019, "School of Design", University of Greenwich, London/England).
      • "Back to the $ROOT. Möglichkeiten einer Retro-Didaktik digitaler Medien." Bewerbungsvortrag für die Gastprofessur "Digitale Medien im Bildungsbereich" (Zentrum für LehrerInnenbildung an der Universität Wien, 21.06.2018).
    • Stages Exhibitions
      • »Zeitschichten der Künstlichen Intelligenz. Computer-Schach ausstellen, erforschen und nachvollziehen«, Ausstellung im Rahmen der Konferenz »Was war Künstliche Intelligenz? Konturen eines Forschungsfeldes 1975-2000 in Deutschland”, 14.05.2021 im Signallabor der Humboldt-Universität zu Berlin. (http://txt3.de/waswarki)
      • (Link)
      • zus. m. Thomas Fecker: Spielen mit und gegen Künstliche Intelligenzen. Ausstellung und Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Technik 2019 an der TU Ilmenau, 11.05.2019. (Link)
      • zus. m. Martin Schmitt (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam): Schach dem König. Über die Entwicklung und den Einsatz künstlicher Intelligenz in der DDR. Ausstellung auf der MS Wissenschaft, 16.05.-03.10.2019 (Link)
      • ArtWare. Re-enactments kybernetischer Computer(grafik)kunst der 1960er und 1970er Jahre. Ausstellung und Vorträge im Signallabor, Humboldt-Universität zu Berlin, 11.04.2019. (Link)
      • "Tennis for Two" - Das Spiel mit der Physik. Ausstellung im Computerspielemuseum Berlin, 18.07.-03.09.2012. (Link)
    • Panelist / Panel Discussions
      • Panel-Vortrag: "hard-wa_re-turn. Virtualisierte Hardware als paradoxe Episteme" - Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2019 (25.-28.09.2019, Köln).
      • Panel-Vortrag: "Symbolische Zeitachsen. Computerspiele als Narrative zwischen unendlicher Performanz und endlicher Operativität." Beitrag auf dem Panel "Spiel aus Zeit. Facetten der Zeit im Videospiel" im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentages 2019 (22.-25.09.2019, Universität des Saarlandes, Saarbrücken).
      • Panellist auf dem Panel: "Media Archaeology Labs" - Tagung "Re-Create: Theories, Methods and Practices of Research-Creation in the Histories of Media Art" (5.-8.11.2015, University of Montreal, Montreal, Kanada).
      • Podiumsdiskussion: "Mensch 2.0" über Roboter und Künstliche Intelligenz. Mit Basil Gelpke (Regisseur), Dr. Thomas Winter (Neurologe), Prof. Dr. Manfred Hild (Informatiker, Robotik), Dr. Michael Tangermann (Informatiker, maschinelles Lernen), Michael Hensel (Piratenpartei) und "Bina 48" (Roboter) am 22.09.2012 in Potsdam.
      • Podiumsdiskussion: "Ab 18?" über juristische Filmverbote in Deutschland mit Holger von Hartlieb (Medienjurist), Dr. Michael Nagenborg (Medienethiker) und Prof. Dr. Rupert Vogel (Medienjurist) am 26.02.05 in Karlsruhe.
    • Other Events
      • Seit 2012: "Game Circuits. Operative Computerspielanalyse" - Vierteljährlicher Hands-on-Workshop im Signallabor des Instituts für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. (a href="http://hu.berlin/game-circuits" target="_blank">(Link)
      • Arbeitsgruppenleitung: "David Lynch" auf dem Wochenendseminar "Kafka und Lynch - Das Unheimliche im modernen Roman und im postmodernen Film" der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 14.-17.04.2005, St. Augustin.
    Complete list of events

    Teaching

    Humboldt-University Berlin

    2010/11-2022

    University Potsdam

    Winter term 2020/21

    Greenwich University

    Winter term 2018/19

    University Paderborn

    Winter term 2016/17

    University of Arts

    Summer term 2012

    Rheinische Friedrich-Wilhelms University Bonn

    2008-2009, 2021, 2021/22, 2023

    Complete list of my academic teaching (PDF)

    Contact & Impress

    Contact

    Adresse

    Württemberger Straße 10

    D-34131 Kassel

    Bild & Ton

    Skype: stefan_hoeltgen

    Telefon: ++49(0)561 50333583

    Mobil: ++49(0)173 9025982

    Impress (§ 5 TMG) (German)

    Haftungsausschluss

    Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutzerklärung

    Grundlegendes: Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.

    Zugriffsdaten: Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

    Reichweitenmessung & Cookies: Diese Website verwendet keine Cookies.

    Umgang mit Kommentaren und Beiträgen: Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

    Rechte des Nutzers: Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

    Löschung von Daten: Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

    Widerspruchsrecht: Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: stefan@hoeltgen.org